Französische Crêpes-Bestellung für Grundschüler
Nicht zu verfehlen war es, das Klassenzimmer am Ende des Ganges. Dort wehte einem bereits der köstliche Geruch nach frisch zubereiteten Crêpes entgegen, logisch, denn auch das Fach Französisch wurde am Tag der offenen Tür vorgestellt. Anstatt einer wohlgeordneten Unterrichtsstunde via Französischlehrerin hatten die Schüler jetzt das Ruder übernommen, doch spätestens an der porte ouverte (s. Foto) wurde deutlich, dass es trotz dieser veränderten Regieanweisung nicht unbedingt auf ein entspanntes Crêpes-Essen hinauslaufen würde.
Die hungrigen Viertklässler mussten nämlich, bevor sie sich ihre französischen Pfannkuchen schmecken lassen konnten, erst einmal ein Sprüchlein aufsagen, da waren die Schüler der 11. Klasse fast noch strenger als die Französischlehrerin. Hier ist es auch zu verkraften, dass man – ganz entgegen der modernen Unterrichtsmethoden, wie sie am GMF normalerweise praktiziert werden – auf die lateinischen Buchstaben anstatt der Lautschrift zurückgegriffen hat:
Nach dem „Schö vudrä ün krep … awek“ hielt man seinen Pfannkuchen auch schon verzehrfertig in Händen, die Eltern parlierten fleißig mit ihren Kindern um die Wette. Niemand ist übrigens aufgrund von eventuellen Sprachdefiziten leer ausgegangen. Die Wartezeit in der Schlange –sie war seeehr lang- konnte man sich mit Üben vertreiben oder die handgemachte französische Dekoration bestaunen. Neben dem kulinarischen und sprachlichen Einstieg in dieses am GMF als zweite Fremdsprache angebotene Fach haben die Schüler der Klasse 11a auch an weitere geistige Nahrung gedacht: Es gab ein Geografie-Quiz zu den frankophonen Ländern, ein Kahoot mit lustigen Fragen und selbstgebastelte Memoryspiele zu leicht erschließbaren Wörtern.
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung zugunsten des Faches Französisch unter der Regie der überaus engagierten Schüler der 11. Klasse – bestens organisiert wart ihr, auch die letzten Crêpes-Reste wurden gemeinschaftlich von den Bänken gekratzt. Génial!!!
Merci beaucoup.
Eva-Maria Elsäßer
