Pandemiebedingte Anpassung der Leistungserhebungen
Fach | Leistungserhebungen |
Englisch | In allen drei Stufen: 5, 6 & 7 wird die Anzahl der Schulaufgaben um eine schriftliche Schulaufgabe gekürzt. D.h. es werden 3 anstatt jeweils 4 Schulaufgaben geschrieben. |
Mathe | In allen Jahrgangsstufen wird die 2. Schulaufgabe gestrichen, d.h. in diesem Schuljahr erfolgen noch 2 Schulaufgaben. In der Regel wird im 2. Halbjahr mindestens ein KASL geschrieben. |
Deutsch | Die vierte Schulaufgabe, der Schulaufgabenstrauß, wird in allen Jahrgangsstufen gestrichen. |
Latein | In allen Latein-Klassen (6./7. Jahrgangsstufe) wird die 2. Schulaufgabe ersatzlos gestrichen. |
Französisch | Die Zahl der Schulaufgaben wird von 4 auf 3 herabgesetzt. Die zweite Schulaufgabe entfällt, die beiden letzten finden verteilt auf das zweite Halbjahr statt. |
Geschichte | ‘Im Fach Geschichte wird im 1./2. Halbjahr in der Regel mindestens eine Leistung (mündlich oder schriftlich) erhoben.’ |
Geographie | Entweder einen KASL oder eine KASL-Ersatzform Die noch abzuhaltenden kleinen schriftlichen Leistungsnachweise im Fach Geographie (betrifft die Klassen 5d und 5e sowie die Klasse 7b) werden durch eine andere Form der Leistungsnachweise ersetzt. |
Religion (k./ev.)/Ethik | ‘Im Fach Religionslehre/Ethik wird im 1./2. Halbjahr in der Regel mindestens eine Leistung (mündlich oder schriftlich) erhoben.’ |
NuT | In der Regel wird ein KASL pro Halbjahr geschrieben. |
Musik | In der Regel wird ein KASL pro Halbjahr geschrieben. |
Kunst | In der Regel werden zwei kleine Leistungsnachweise erhoben. |
Sport | Nach Möglichkeit ein prakt. oder theoret. Leistungsnachweis |
Leistungserhebungen im Schuljahr 2020/21:
In den §§ 21 ff (GSO) wird zwischen großen und kleinen Leistungsnachweisen unterschieden:
Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben; dazu zählen auch die mündlichen Schulaufgaben in modernen Fremdsprachen sowie als Ersatz für eine Schulaufgabe zentrale oder interne fachliche Leistungstests wie z. B. zentrale Jahrgangsstufentests.
Mögliche Formen kleiner Leistungsnachweise sind Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge, Referate, Präsentationen, Vokabeltests, praktische Prüfungen, experimentelle Aufgabenstellungen, Projekte, nicht angekündigte kleine schriftliche Leistungsnachweise (Stegreifaufgaben), angekündigte kleine schriftliche Leistungsnachweise (Tests), Kurzarbeiten, fachliche Leistungstests und Praktikumsberichte.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 gilt:
Schulaufgaben (große Leistungserhebungen) werden in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Mathematik geschrieben. Sie werden nicht später als eine Woche vor dem Termin angekündigt. Dies gilt auch für Tests und Kurzarbeiten.
Auf der 1. Lehrerkonferenz am 08.09.2020 wurden gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 folgende Festlegungen für die einzelnen Fächer getroffen:
Das Gymnasium München Feldmoching verzichtet im Schuljahr 20/21 auf unangekündigte kleine schriftliche Leistungsnachweise (Stegreifaufgaben).
Diese werden durch angekündigte (1 Woche vorher) kleine Leistungsnachweise (sogenannte fachliche Leistungstests), ersetzt. Diese dürfen maximal 30 Minuten lang sein und maximal die vorherigen 4 Einzelschulstunden an Stoff umfassen.
Diese werden als kleiner angekündigter schriftlicher Leistungsnachweis (KASL) benannt.
Nachschriften der KASL werden von der jeweiligen Fachlehrkraft angesetzt. Das Vorgehen wird den SuS zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt.
Die Gewichtung der KASL im Verhältnis zu den anderen mündlichen Noten ist gleichrangig mit alle anderen mündlichen kleinen Leistungsnachweisen.
An Tagen von großen angesagten Leistungsnachweisen wird kein KASL geschrieben.
Schriftliche Leistungserhebungen in den jeweiligen Fachbereichen:
Katholische Religionslehre: i.d.R. 1 KASL pro Halbjahr
Evangelische Religionslehre: i.d.R. 1 KASL pro Halbjahr
Ethik: i.d.R. 1 KASL pro Halbjahr
Deutsch: Klasse 5-7: 2 große LNW + mind. 2 kleine LNW pro Halbjahr
Latein: 2 große LNW + mind. 2 kleine LNW pro Halbjahr
Englisch: 2 große LNW + mind. 2 kleine LNW pro Halbjahr
7.Klasse. dritte Schulaufgabe wird durch mündliche Schulaufgabe ersetzt
Französisch: 2 große LNW + mind. 2 kleine LNW pro Halbjahr
Mathematik: 2 große LNW + mind. 1 KASL pro Halbjahr
NuT: mind. 2 kleine LNW pro Halbjahr (davon i.d.R. 1 KASL)
Geografie: i.d.R. 1 KASL pro Halbjahr
Geschichte: i.d.R. 1 KASL pro Halbjahr
Kunst: i.d.R. 3 kleine LNW (praktische Arbeiten) pro Halbjahr
Musik: i.d.R. 1 KASL pro Halbjahr
Sport: mindestens 2 praktische LNW + 1 weiterer kleiner LNW
Nachholung von Leistungsnachweisen
Versäumen Schülerinnen und Schüler einen großen Leistungsnachweis mit ausreichender Entschuldigung, so erhalten sie einen Nachtermin (§27 Abs.1 GSO).
Nachtermine finden nur jeden zweiten Freitag ab 13:55 Uhr statt. I.d.R. wird die versäumte angekündigte Leistungserhebung am darauffolgenden Freitag nachgeschrieben.