Zum Inhalt springen

Zeitung trifft Kreativität – Das Zeitungsprojekt der Klasse 8d

    Zeitunglesen klingt im ersten Moment vielleicht altmodisch, aber dass es auch spannend, kreativ und sogar richtig lustig sein kann, hat unsere Klasse 8d im Zeitungsprojekt mit Frau Elsäßer erlebt.

    In mehreren Doppelstunden haben wir uns kreativ mit Zeitungen beschäftigt. Unsere Lehrerin brachte stapelweise aktuelle Zeitungen mit, die wir zunächst einmal ganz in Ruhe durchblättern durften. Jeder von uns sollte sich daraus einen Text aussuchen, der uns persönlich angesprochen hat. Dabei war es egal, ob es um Politik, Kultur, Umwelt oder Sport ging. Wichtig war nur, dass wir anschließend herausfinden sollten, welche Textsorte wir vor uns hatten.

    Zur Auswahl standen verschiedene journalistische Textsorten: Nachricht, Bericht, Glosse, Kommentar, Interview, Karikatur oder Reportage. Unsere Aufgabe war es, den gewählten Text auf ein Plakat zu kleben, die Textsorte zu bestimmen und genau zu erklären, woran wir das erkannt haben. Dafür haben wir typische Merkmale farbig markiert, zum Beispiel sachliche Sprache bei Nachrichten, eine persönliche Meinung bei Kommentaren oder witzige Übertreibungen in Glossen.

    Manche Texte waren klar einzuordnen, bei anderen mussten wir echt überlegen. Besonders spannend war es, wenn zwei Leute ähnliche Themen ausgesucht hatten, die aber ganz unterschiedlich aufbereitet waren. Das hat uns gezeigt, wie unterschiedlich Journalisten arbeiten, selbst wenn es um das gleiche Ereignis geht.

    Nachdem alle ihre Plakate fertiggestellt hatten, präsentierten wir sie der Klasse. Dabei haben wir nicht nur viel über die Texte selbst erfahren, sondern auch über unsere eigenen Interessen. Manche interessierten sich besonders für Politik, andere für Umwelt oder Musik. Die Präsentationen waren richtig spannend – und wir konnten gegenseitig voneinander lernen.

    Doch das war noch nicht alles: Am Ende des Projekts ging es darum, kreativ mit den übriggebliebenen Zeitungen umzugehen. Statt sie einfach wegzuwerfen, haben wir uns Gedanken über Recycling gemacht und kurzerhand angefangen, aus Zeitungspapier Hüte zu basteln. Dabei sind superwitzige und kreative Modelle entstanden: von Reisbauernhüten über Zylinder bis hin zu extravaganten Kreationen mit Schleifen und Kinnriemen aus Papier. Die Klasse war voller Lachen und am Ende trugen wir alle stolz unsere selbstgebastelten Zeitungshüte.

    Rückblickend war dieses Projekt eines der schönsten Erlebnisse im Deutschunterricht. Es hat uns nicht nur geholfen, Texte besser zu verstehen und einzuordnen, sondern uns auch gezeigt, dass man mit einem alltäglichen Gegenstand wie einer Zeitung viel mehr machen kann, als nur Nachrichten zu lesen.

    Wir haben gelernt, kritisch zu lesen, Textarten zu erkennen, Informationen zu analysieren und kreativ zu denken. Und ganz nebenbei hatten wir auch noch jede Menge Spaß.

    Zoé Masche, 8d