Vom 16.03.25 bis zum 21.03.25 hieß es: Koffer packen und ab nach Trebic! Unser Schüleraustausch mit dem Gymnasium Trebic war eine spannende Mischung aus Kultur, neuen Freundschaften und jeder Menge Spaß.
Vor Ort erwartete uns ein buntes Programm. Neben Stadtführungen (inklusive der besten Fotospots), gemeinsamen Ausflügen und Unterrichtsbesuchen konnten wir hautnah erleben, wie der Schulalltag in Tschechien aussieht. Ein absolutes Highlight war unser Tagesausflug zur Macocha, wo wir eine beeindruckende Höhlenbesichtigung machten – festes Schuhwerk war hier definitiv gefragt! Zudem unternahmen wir einen spannenden Trip nach Prag, inklusive einer Besichtigung der „Unsichtbaren Ausstellung”, die uns auf ganz besondere Weise die Welt aus einer anderen Perspektive zeigte. Am Donnerstag erlebten wir im Šmeral Hof ein interaktives Programm rund um Fasching und Ostern, bevor wir uns voller Eifer an die Vorbereitung unserer großen Abschlusspräsentationen machten.
Zuletzt stand das große Abschlussprojekt zum Thema „Lebenswerte Stadt“ an, in dem wir unsere Erfahrungen und Recherchen der Woche zusammentrugen. In kleinen Teams präsentierten wir unsere Ideen dazu, was eine Stadt besonders lebenswert macht. Und dabei ließen wir unserer Kreativität freien Lauf!
Die Themen? Vielfältig! Von nachhaltiger Stadtentwicklung über klimafreundlichen Verkehr bis hin zu coolen Freizeitangeboten – alles war dabei. Viele Gruppen betonten, wie wichtig Parks, Begegnungsorte und eine gute soziale Infrastruktur sind. Und natürlich durfte der Vergleich zwischen Trebic und München nicht fehlen. Dabei konnten wir auch unsere Erlebnisse aus den Ausflügen einbringen: In der „Unsichtbaren Ausstellung” erlebten wir, was eine Stadt für blinde Menschen lebenswert macht. Und der Vortrag zu Fasching und Ostern zeigte uns, dass auch Feste und gemeinsame Traditionen eine wichtige Rolle spielen, da sie die Gemeinschaft stärken. Für unsere Präsentationen nutzten wir das Material, insbesondere das Fotomaterial, das wir über die Woche hinweg gesammelt hatten. So konnten wir unsere Erlebnisse lebendig darstellen und mit unseren persönlichen Eindrücken untermalen. Wo gibt es die besseren Cafés? Wo sind die Straßen schöner? Und ganz wichtig: Wo fühlt man sich am wohlsten? Am Ende führte der Vergleich zu einem Unentschieden – denn beide Städte sind wunderschön und haben viele Highlights, die sie lebenswert machen!
Fazit: Trebic ist definitiv eine Reise wert! Der Austausch war nicht nur lehrreich, sondern hat auch richtig Spaß gemacht. Neue Freundschaften, spannende Diskussionen und unvergessliche Erlebnisse – das nehmen wir mit nach Hause. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder!




Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.