Zum Inhalt springen

Erste Hilfe Kurs

    Am 10.03.25 fand für uns Schulsanitäter der Erste-Hilfe-Kurs statt. Es war eine schöne Abwechslung im Schulalltag, bei der wir viele interessante Sachen gelernt und wiederholt haben.

    Der Tag hat damit begonnen, dass wir zuerst besprochen haben, welche Maßnahmen man Schritt für Schritt ergreift, wenn man einen Patienten (bewusstlos) auffindet. Anschließend wurde die Reanimation (Wiederbelebung) gründlich wiederholt und an einer Puppe eingeübt. Dabei haben wir gelernt, wie man mit einem Defibrillator umgeht. Denn wenn man ihn FALSCH benutzt, hilft er nicht, sondern behindert die Arbeit sogar!

    Der Umgang mit den Patienten ist entscheidend und wird dennoch leider oft nicht so ernst genommen. Eigentlich ist die Betreuung des Patienten durch Worte und Verständnis eine, wenn nicht die wichtigste, Aufgabe der Ersthelfer. Uns wurde beigebracht, dass eine GUTE PATIENTENBETREUUNG einen POSITIVEN EFFEKT auf die MENTALE GENESUNG des Patienten (ein Unfall kann zu posttraumatischen Schäden führen) haben kann.

    Im Erste-Hilfe-Kurs wurden auch Themen, die für den Führerschein wichtig sind, behandelt. „Wie wird eine Rettungsgasse gebildet?“ oder „Wie zieht man einen Motorradhelm bei einem Verletzten aus?“, sind nun Fragen, die wir ausführlich beantworten können.

    Mir persönlich hat der Erste-Hilfe-Kurs sehr gut gefallen, weshalb ich ihn auch empfehle.

    Rocio von den Schulsanitätern