
Das Fach Musik

Beispielhaft zeigen diese Antworten, die unsere Fünftklässler in einem Steckbrief schrieben, dass sich jeder Mensch in irgendeiner Weise mit Musik und Geräuschen beschäftigt.
Musik bewegt, Musik löst Gefühle aus, Musik ist spürbar. Auch und gerade im Klassenzimmer.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Johann Heinrich Pestalozzi
Das Fach trägt so im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung am Gymnasium zu einem großen Teil zur Entfaltung der eigenen Identität, zu begründetem Urteilsvermögen und zur kulturellen Ausbildung bei. Das Fach Musik ist in jeder Jahrgangsstufe in vier Lernbereiche aufgeteilt. Alle Bereiche werden stets eng miteinander verknüpft und aufeinander bezogen.
Der Unterricht am GMF legt großen Wert auf das gemeinsame Singen und Musizieren. Dazu gehören neben der guten Ausstattung mit Instrumenten beispielsweise auch das Ukulele – Spielen im Klassenverband. Unser Klassensatz mit 30 Ukulelen erlaubt es unseren Schülerinnen und Schülern, spielerisch das Akkordspiel zu erlernen und sich beim Singen selbst zu begleiten.
Auch das Arbeiten mit digitalen Medien hat im Musikunterricht einen hohen Stellenwert, so werden zum Beispiel in der Mittelstufe digitale Projekte am iPad durchgeführt und das eigene Musikproduzieren und Improvisieren gefördert.
Auch gemeinsame Konzertbesuche zu Konzerten, Musicals oder Opern und Projekte mit externen Partnern zeichnen den Musikunterricht am GMF aus. So besucht eine Schülergruppe als „Abo Isarphilharmonie“ die vier Mal im Schuljahr stattfindenden Jugendkonzerte der Münchner Philharmoniker.
Den Lehrplan zu den einzelnen Jahrgangsstufen finden Sie hier:
Über den regulären Unterricht hinaus herrscht am GMF ein buntes musikalisches Leben. Die vier Wahlkurse Großer Chor, Unterstufenchor, Orchester und Band prägen zu einem großen Teil schulische Veranstaltungen und bieten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, musikbegeisterte Mitschülerinnen und Mitschüler aus anderen Klassen und Jahrgangsstufen kennenzulernen.
Die Wahlkurse bestreiten meist zwei große Konzerte im Jahr (Weihnachtskonzert und Sommerkonzert) und treten auch bei vielen anderen schulischen Gelegenheiten auf. Neben einzelnen Programmpunkten jedes Ensembles steht dabei auch das Zusammenspiel in größeren Formationen im Fokus, dazu gehören regelmäßige Kooperationen mit der Tanz AG, Songs mit solistischen Rap-Einlagen, Choreografien und vieles mehr!
Weitere Infos dazu bei den Wahlkursen!
StRin Oriane Grandjean (Fachkoordination)
StRin Nina Habersaat
StRef Joris Conrad
Am Ende der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils eine Übersicht mit grundlegenden Kompetenzen, die sie in dem Schuljahr gelernt haben.
- Unterstufe: Stegreifaufgaben, Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge und praktische Noten
- Mittelstufe: Kurzarbeiten, Digitalprojekte, Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge
- 11. Klasse: Kurzarbeiten, Präsentationen, Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge
Aktuelles und Aktivitäten


Konzert der Generationen

Weihnachtskonzert

Das Sommerkonzert des GMF: Ein Augen- und Ohrenschmaus aus allen Himmelsrichtungen

Einladung zum Weihnachtskonzert

Einladung zu den Kulturabenden

Besuch der Isarphilharmonie am 1.12.22

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert

Einladung zu den GMF Kulturabenden

Arcis Saxophon Quartett zu Gast

Unser Zeichen für den Frieden

FROSTY – musikalischer Weihnachtsgruß
