Rückblick auf das Schuljahr: Was bleibt davon in Erinnerung, was war das Besondere daran?
Für dich als Schüler/in des GMF war das vielleicht ein Fach, das du zum ersten Mal hattest. Möglicherweise hast du als Klassensprecher/in interessante Erfahrungen gesammelt oder ein neues Wahlfach ausprobiert. Seid ihr als Klasse anders zusammengewürfelt worden oder gemeinsam ins Schullandheim gefahren?
Für uns als Schulgemeinschaft waren das unter anderem die Apfeltage des Fördervereins, ein Gemeinschaftskonzert mit anderen Vereinen aus Feldmoching und Umgebung, die Einführung von Tablets in zwei Jahrgangsstufen, zum ersten Mal eine 11. Jahrgangsstufe zu haben, eine Lesenacht und den Canada Day für die 6. Jahrgangsstufe …
Vieles davon werden wir so oder so ähnlich wieder erleben.
Aber gibt es auch etwas, das einzigartig war dieses Schuljahr?
Ja.
Wir waren das letzte Mal alle zusammen in einem Haus untergebracht.
Kommendes Schuljahr werden unsere Jahrgangsstufen 10-12 in zwei Pavillonanlagen an der Toni-Pülf- und der Max-Wönner-Straße umziehen und damit weniger im Stammhaus an der Georg-Zech-Allee präsent sein. Und dennoch bilden wir alle zusammen weiterhin eine Einheit. Jede und jeder von euch hat ihren und seinen Platz in unserem Haus, mit den eigenen Stärken, Talenten und Geschichten. Und dieses Haus soll bunt, vielfältig und lebendig sein.
Das symbolisierten wir am letzten Schultag beim Schlussimpuls in der Turnhalle durch individuell und teils sehr aufwändig gestaltete Steine, die alle ihren Platz in unserem großen Haus fanden.
Am Anfang des Schuljahres 2025/26 werden diese Steine dann entlang des Fußwegs zwischen den verschiedenen Schulhäusern ausgelegt, um die Verbindung der Schulgemeinschaft zu symbolisieren.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, unser GMF-Haus zu bereichern!
die Fachschaften Ethik und Religion


