Am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, unternahmen die Klassen 11a und 11b eine spannende Exkursion ins Strafjustizzentrum München im Rahmen des Programms „Justiz live! – Ein Blick in den Gerichtssaal für Schülerinnen und Schüler“.
Der Tag begann bereits früh: Um 7:30 Uhr versammelten sich alle vor dem Strafjustizzentrum in der Nymphenburger Straße. Nach den obligatorischen, vergleichsweise strengen Sicherheitskontrollen konnte das Programm um kurz nach 8:00 Uhr starten.
Zunächst erhielten die Klassen im Presseraum eine Einführung in den Ablauf einer strafrechtlichen Hauptverhandlung. Der Pressesprecher erklärte anschaulich, welche Berufe im Gericht eine Rolle spielen, und beantwortete erste Fragen der neugierigen Schülerinnen und Schüler. Danach besuchten die beiden Klassen unterschiedliche Gerichtsverhandlungen, bei denen sie das zuvor Gelernte live im Gerichtssaal erleben konnten.
Klasse 11a: Diebstahl
Der Fall, den die Klasse 11a miterlebte, handelte von einem Diebstahl eines jungen Erwachsenen polnischer Abstammung. Er hatte ein offenstehendes Auto gestohlen und wollte damit zurück nach Polen fahren. Während der Verhandlung konnten wir hautnah miterleben, wie die Beweisaufnahme und die Anhörung der Zeugen ablaufen. Besonders beeindruckend war, wie die Richterin den Fall leitete und alle Beteiligten zu Wort kommen ließ.
Für uns als Klasse war dieser Besuch eine neue und spannende Erfahrung. Manchmal hat es sich wie in einem Krimi-Film angefühlt. Es war interessant, das theoretische Wissen aus dem Politik- und Wirtschaftsunterricht in der Praxis zu sehen. Viele von uns waren überrascht, wie detailliert und sachlich die Verhandlungen geführt werden. Gleichzeitig hat uns die Ernsthaftigkeit der Situation auch nachdenklich gemacht – schließlich ging es für die Beteiligten um viel.
Die Exkursion hat uns gezeigt, wie wichtig Recht und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft sind und dass es wirklich eine verlässliche Instanz gibt, die die Wahrheit aufdeckt und die Menschen bestraft, wenn diese gegen das Gesetz verstoßen haben. Einige von uns waren so begeistert, dass sie sich nun sogar vorstellen könnten, später in einem juristischen Beruf zu arbeiten. Ich selbst beispielsweise ziehe die Laufbahn als Anwalt oder Richter in Frage, denn es hat mich wirklich fasziniert, wie detailreich und auch aufregend die Arbeit ist.
Insgesamt war es ein lehrreicher und spannender Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!
Jerry Tong, 11a
Klasse 11b: Gefährliche Körperverletzung
In der Gerichtsverhandlung handelte es sich um einen Vorfall der gefährlichen Körperverletzung, wobei der Angeklagte, ein Mitte 20-jähriger Mann, beschuldigt wurde, bei einem Weinfest vor 1,5 Jahren dem Nebenkläger mit einer Scherbe eine Schnittverletzung am Hals zugefügt zu haben und daraufhin die Polizei beleidigt zu haben. Der Fall nahm anschließend eine spannende Wendung für uns, als wir von einem zweiten Vorfall im Oktober 2023 in einer Disko erfuhren, wo der Angeklagte anscheinend eine Person gewürgt und daraufhin Leute um sich getreten haben soll. Die Richterin, Staatsanwältin, Anwältin der Verteidigung und der Anwalt des Nebenklägers haben viele Zeugen befragt, um das Ereignis aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Da der Fall an einem weiteren Termin fortgesetzt wurde, haben wir das Urteil nicht mitbekommen.
Besonders spannend war es, die Befragung der Zeugen durch die Richterin und die Argumentation der Rechtsanwälte mitzuerleben. Zusammenfassend war der Besuch eine überaus interessante und lehrreiche Veranstaltung. Wir haben das Rechtssystem aus der Nähe erleben können und bekamen dadurch eine Vorstellung davon, wie durch eine Gerichtsverhandlung für Gerechtigkeit gesorgt werden soll.
Katharina Herrmann, 11b
Mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für die Abläufe im Gericht endete die Exkursion. Wir bedanken uns herzlich für die Organisation des Programms – ein lehrreicher Tag, der den Schülerinnen und Schülern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Julia Scheder