Englisch
Die Fachschaft
Altinger, Stefan
Christ, Christina
Dafinger, Lisa
Erbesdobler, Josef
Fassmann, Andreas (2.Fachleitung)
Graubner, Nina
Hartmann, Johanna
Jurcevic, Ivana
Kämpf, Julia
Kösters, Nicole (1. Fachleitung)
Lehnert, Svenja
Mahdi, Julia
Mayr, Katharina
Meier, Josef
Midulla, Sarah
Novaković, Lucas
Roth, Magdalena
Scheder, Julia
Schneele, Teresa
Schöffmann, Carola
Schuhmann, Franziska
Schweikert, Leonie
Weinberger, Michael
Wenning, Marietta
Im Fach Englisch stehen folgende Aspekte im Vordergrund:
- Förderung der Sprachentwicklung gemäß der Altersstufe der Schülerinnen und Schüler
- Vermittlung von Wortschatz und grammatikalischen Strukturen der englischen Sprache
- Anwendung der neu erlernten Kenntnisse in schriftlicher und mündlicher Form
- Förderung des Hörverstehens durch „Listening comprehensions“ in denen die Schülerinnen und Schüler auch mit Dialekten und Akzenten von Muttersprachlern konfrontiert werden
- Stärkung der Fähigkeit von der Muttersprache Deutsch in die Fremdsprache zu wechseln durch z.B. Mediationen oder andere Übungen (Schüler/innen agieren als Übersetzer; Anwendung der Sprache in Alltagssituationen)
Da das Gymnasium sehr viel Fachwissen vermittelt, ist es uns besonders wichtig immer wieder zu betonen, welchen Platz die Sprache Englisch in unser aller Leben einnimmt und dass Englisch allen voran eine gesprochene Sprache ist. Daher liegt unser Fokus auf der Vermittlung von Kenntnissen in Verbindung mit passenden, alltagsnahen Beispielen, die für die Schüler/innen verständlich sind und ihnen so das Lernen erleichtern (z.B. Songs, Bezug zu Alltagssituationen, Geschichten, Filme, Serien). Die englische Sprache umgibt die Schüler/innen bereits oft unbewusst in ihrem Alltag und dadurch können sie gerade im Anfangsunterricht an die neue Sprache leichter herangeführt werden, um die Kenntnisse aus der Grundschule weiter zu vertiefen. Ziel ist, dass die Schüler/innen die Scheu vor der sprachlichen Anwendung gänzlich verlieren und wir als Schule ihnen einen gesicherten Rahmen bieten, sich frei auszuprobieren und natürlich auch Fehler zu machen. Deshalb haben wir uns dafür entschieden in der 7. Jahrgangsstufe eine der Schulaufgaben als mündliche Schulaufgabe durchzuführen, damit die Schüler/innen sehen, dass es nicht nur darauf ankommt, Grammatik und Vokabeln schriftlich anwenden zu können, sondern dass es darum geht, sich ausdrücken zu können. Englisch wird oftmals bereits als Weltsprache bezeichnet, was daran liegt, dass man sich damit in vielen Ländern bereits verständigen kann, aber auch einige andere Bereiche von dieser Sprache dominiert werden (z.B. Computersprache, Anleitungen, Betriebssprache in Firmen mit Auslandsstandorten).
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglichen auf ihr späteres Studium oder ihren Beruf vorbereiten und Englisch ist mittlerweile auch dort nicht mehr wegzudenken.
Wir bedanken uns sehr für das in uns gesetzte Vertrauen und hoffen, dass wir dieses Jahr im Sommer eine Feier zur Neueröffnung unseres Gymnasiums nachholen können, um sie persönlich begrüßen und kennenlernen zu können.
Aktuelles und Aktivitäten
News from England
Greetings from England
NEIN zur Todesstrafe – JA zum Leben!
A Christmas Carol