
Französisch

Französisch am GMF
Allez-y! Apprendre le français au GMF!
Französisch ist eine lebendige Sprache und dies wollen wir am GMF von Beginn an vermitteln. Unser modern ausgerichteter Unterricht ist offen und kommunikativ und rückt die mündliche Ausdrucksfähigkeit in den Fokus. Lebendig heißt für uns, den Alltags-und Lebensbezug nie aus den Augen zu verlieren. Dies bedeutet, dass wir den SchülerInnen schon in den jungen Jahrgangsstufen einen Einblick in die kulturelle Vielfalt der frankophonen Welt ermöglichen, um somit die Sprache und die daran eng geknüpfte Kultur für die Lernenden erlebbar zu machen. Ziel ist es, die SchülerInnen dazu zu befähigen, sich in der französischsprachigen Welt zurechtzufinden und der Sprache mit Offenheit und möglichst wenig Hemmungen zu begegnen.
Ohne Fleiß kein Preis – oder anders ausgedrückt, auch die Vokabel-und Grammatikarbeit kommt bei uns natürlich nicht zu kurz. Jedoch geht der Blick weg von einem isolierten Auswendiglernen. Bei einer realitätsnahen und handlungsorientierten Verwendung der Sprache stellen Vokabular und Grammatik die notwendige Basis dar. Somit werden die sprachlichen Mittel (Wortschatz & grammatische Strukturen) eingebettet in einen Kontext und kommunikativ erworben. Das Grundwissen in diesem Bereich wird in jeder Jahrgangsstufe erweitert und in den darauffolgenden Stufen vorausgesetzt. Dank Wiederholungen können wir das in jeder Stufe erworbene Wissen festigen.
Alles in Allem leiten sich folgende Schwerpunkte für unseren Französischunterricht ab:
- – Vermittlung der Freude an der französischen Sprache
- – Lebenswelt-und Aktualitätsbezug
- – Interesse an der (Kultur) der französischsprachigen Welt wecken
- – Erwerb einer interkulturellen Kompetenz
- – Kompetenzorientiertes Erlernen des Französischen: Fokus auf der mündlichen Kommunikation
Die Fachschaft Französisch des Gymnasiums München Feldmoching orientiert sich am aktuellen Lehrplan. Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/franzoesisch/auspraegung/franzoesisch
Die folgende Übersicht stellt die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) dar. Die Sprachniveaustufen sind wie folgt in den Lehrplänen der einzelnen Jahrgangsstufen ausgewiesen:
6. Klasse: A1 (Anfänger)
7. Klasse: A2 (Grundlegende Kenntnisse)
8. Klasse: A2+
9. Klasse: A2+/B1 (Fortgeschrittene Sprachverwendung)
10. Klasse: B1/B1+
Allez-y! On passe le DELF: Ablegen des französischen Sprachzertifikats am GMF
In diesem Schuljahr können Schüler und Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe das französische Sprachzertifikat DELF scolaire in der Niveaustufe A1 ablegen.
Das DELF kurz & knapp:
Beim DELF (diplôme d’études en langue française) handelt es sich um ein staatlich anerkanntes, internationales Sprachzertifikat. Der Erhalt des DELF-Diploms bestätigt Französischkenntnisse auf dem jeweiligen Niveau des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Das DELF und seine Aufgabenformate:
Die Aufgaben des DELF werden zentral vom Institut Français gestellt. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Folgende Aufgabenformate sind Teil der schriftlichen Prüfung:
- Hörverstehen (20 Minuten)
- Leseverstehen (20 Minuten)
- Textproduktion (30 Minuten)
Vor der ca. fünf bis sieben minütigen mündlichen Prüfung erhalten die PrüfungsteilnehmerInnen eine 10-minütige Vorbereitungszeit.
Das DELF und seine Vorteile:
Welche Vorteile bietet mir das DELF scolaire als Schüler(in) ?
- Dank der Teilnahme an dieser Prüfung kannst du schon früh eine zentrale Prüfung kennenlernen und Wege für dich erkennen, wie du damit zurechtkommen kannst.
- Die Vorbereitung ermöglicht es dir, dich intensiv mit der französischen Sprache auseinanderzusetzen und hilft dir dabei deine Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Zusätzlich zum regulären Französischunterricht bekommst du die Möglichkeit Neues in der Sprache zu entdecken und Strategien, die dir auf lange Zeit beim Sprachenlernen helfen, zu erwerben.
- Du erhältst ein international anerkanntes Sprachdiplom, das lebenslang gültig ist.
Wir freuen uns auf das DELF-Abenteuer mit interessierten DELFinen und DELFinninen! 🙂
Anmeldung und Ablauf:
Die Anmeldung zur DELF-Prüfung läuft über Frau Schweikert. Alle Interessierten können sich spätestens bis zum 29.01.2021 anmelden. Die Teilnahme an der Prüfung ist mit einer Gebühr von 36 € verbunden.
Am Samstag, 24.04.2021 findet (voraussichtlich) die schriftliche Prüfung statt. Der mündliche Prüfungszeitraum erstreckt sich vom 19.04. bis 30.04.2021.
Vorab findet ein Vorbereitungskurs statt. Hierzu werden noch alle wichtigen Informationen folgen. Vor der Anmeldung am 29.01.21 findet zudem eine Informationsveranstaltung für Eltern & SchülerInnen statt. Auch hierzu folgen in Kürze alle Informationen.
Die folgenden Links bieten weitere Informationen und Einblicke:
https://www.institutfrancais.de/sites/default/files/2020-08/delf%20gym%202021.pdf
https://www.institutfrancais.de/sites/default/files/2020-08/DELF-Vorführung%20Gym%202021%20.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=S2jg1twk5VA&feature=emb_title
Au secours, c’est du chinois pour moi! Hilfe, ich verstehe nur Bahnhof.
Wer weitere Erklärungen und Übungen zu einzelnen Themen benötigt, kann sich auf folgenden Internetseiten durchklicken:
https://francais.lingolia.com/de/grammatik/
https://www.franzoesisch-lehrbuch.de/grammatik/
Erklärvideos zum Anschauen:
https://www.youtube.com/c/BildungInteraktiv/playlists à Playlist: 1. Lernjahr Französisch
https://www.youtube.com/channel/UCoX5fPbh4xElN4eZeB4JM5A
–> Playlist: Französisch lernen
https://www.podcastfrancaisfacile.com/debutant/cours-1a.html
Hörsehverstehen mit interaktiven Übungen
Für die Leseratten unter euch:
Beim Klett Verlag gibt es für die unterschiedlichen Sprachniveaus eine Vielzahl an kurzen Lektüren.
https://www.klett-sprachen.de/lektueren/franzoesisch/a1-1-2-lernjahr/c-441
Aktuelles und Projekte


Macht hoch die Tür!

La journée franco-allemande am GMF

Malwettbewerb zum journée franco-allemande

Französisch, nur die Sprache der Liebe? Zu kurz gedacht!

Vive l’amitié franco-allemande!

Salut! Je m’appelle…

+Génial! + Super!+ Formidable!+ Énorme! Un truc de ouf!+

Deutsch-Französischer Tag
